Mit schönen Gartenmöbeln wird die Gartenanlage zu einem Paradies
Was nützt der schönste Garten ohne Gartenmöbel, wenn man den Garten dadurch nicht nutzen kann. Es kommt natürlich auch auf die Gartenanlagen an, welche Gartenmöbel dort zum Einsatz kommen sollen. Die Möbel können auf der Terrasse stehen, in einem Teehaus im Garten oder an einem Grillplatz. Wer in seinem Garten einen Teich angelegt hat, findet auch dort sicherlich ein idyllisches Plätzchen für dekorative Gartenmöbel. Mit den entsprechenden Gartenmöbeln gewinnt nicht nur der Garten, sondern auch die Sitzbank, Garnitur oder Loungemöbel, je nachdem wo sie dekorativ in Erscheinung treten sollen.
Nun sind bei Weitem nicht alle Gartenmöbel über einen Kamm zu scheren, es gibt in diesem Bereich enorm viele Unterschiede. Diese Unterschiede sind nicht nur in der Gestaltung der Gartenmöbel zu finden, sondern auch in der Qualität. Es ist auch nicht nur die Haltbarkeit, sondern auch der Stil der Gartenmöbel, welcher für ein absolutes Highlight im Garten sorgen kann. Es kommt auch darauf an, ob die Gartenmöbel für die Gartenanlagen aus Holz, Kunststoff oder Metall gefertigt sind.
Worin bestehen die Unterschiede bei Gartenmöbel?
Gute Gartenmöbel sind auch empfindlich und sollten im Winter einen sicheren geschützten Platz bekommen. Auch ist es qualitativ ein Unterschied ob die Gartenmöbel aus Kiefer, Eiche oder Mahagoni gefertigt sind. Selbst Kunststoffmöbel sollten nicht das ganze Jahr im Garten stehen, da gerade bei der preiswerten Variante die Sonne den Kunststoff spröde macht und daher leichter bricht. Vom Ambiente muss man bei Gartenmöbel aus Kunststoff nicht sprechen. Stapelstühle sind in einem Garten angebracht, wenn Besuch kommt und sollten daher zur Standardausrüstung gehören. Je nach der Gestaltung der Gartenanlagen sollten auch die Gartenmöbel entsprechend gewählt werden, damit der Garten zu einem Hingucker wird.
Was gibt es für interessante Gartenmöbel für Gartenanlagen?
Es ist Geschmacksache und eine Standortfrage. Eine Bank aus klobigem Holz kann schon im Garten separat an einem Brunnen oder Teich sehr dekorativ aussehen. In einem Teehaus kommt sehr gut eine Gartengarnitur in der Kombination Gusseisen, ein wenig verschnörkelt mit einer Holzeinlage gut zur Geltung.
Auf einem englischen Rasen machen sich Loungemöbel sehr dekorativ. Es kann aber auch ein großes Bambus geflochtenes, oder ein aus Bananengras geflochtenes rundes oder ovales Bett mit Sonnendach sein. Eine Bereicherung für jeden Garten. Momentan liegen derzeit geflochtene Gartenmöbel stark im Trend, nicht nur als Sonnenoase im Garten, sondern auch als Gartenmöbel auf der Terrasse. Überhaupt ist die Terrasse im Sommer der Mittelpunkt einer Wohnung oder eines Hauses. Aus diesem Grunde wird schwerpunktmäßig auch in diesem Bereich Wert auf gute Gartenmöbel gelegt.
Die Art und der Stil der Gartenmöbel in den verschiedenen Gartenanlagen ist zum Teil auch eine Altersfrage. Die ältere Generation ist mehr in der Richtung Eiche und Mahagoni orientiert und die jüngere Generation wählt lieber Bambus und ähnlich geflochtene Gartenmöbel, aber auch Kombinationen aus Metall und Holz. Es ist aber nicht nur der Korpus, welcher für die entsprechende Dekoration der Gartenmöbel sorgt, sondern die Auflagen der Gartenmöbel. Die Dessins der Stoffe im Bereich der Auflagen und Kissen reichen von uni über geblümt, bis zur eleganten Streifenoptik. Hier ist nicht nur Geschmack gefragt, sondern die Gartenmöbel für die entsprechenden Gartenanlagen sollten auch schon den Stil des Hauses und des Gartens verkörpern. Ansonsten sind es lediglich nur Sitzgelegenheiten ohne Aussage, einfach nur zweckmäßig.